Актуальные проблемы языкознания ГДР: Язык – Идеология – Общество - Николай Сергеевич Чемоданов
Шрифт:
Интервал:
Закладка:
394
Ср.: Erben. Luther… (см. сноску 11), S. 525 ff.;
· Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 370 ff.
395
Spillmann. Untersuchungen… (см. сноску 47), S. 111.
396
Цитируется с перепечатки в: Kaczerowsky (см. сноску 29), S. 205.
397
F. Lepp. Schlagwörter des Reformationszeitalters (= Quellen und Darstellungen aus der Geschichte des Reformationsjahrhunderts. Bd. VIII). Leipzig, 1908.
398
Ср.: J. Schildt. Evangelium und seine Flexion in der Sprache Luthers. – «Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur», 88. Halle, S. 414 – 423.
399
Ср.: Erben. Frühneuhochdeutsch… (см. сноску 21), S. 438.
400
Ср.: Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 355.
401
«Die Reformation im zeitgenössischen Dialog. 12 Texte aus den Jahren 1520 bis 1525». Bearbeitet und eingeleitet von W. Lenk, Berlin, 1968. S. 146.
402
Там же, с. 151.
403
Там же, с. 141 – 145.
404
M.L. Huffines. Sixteenth-century printers and standardization of new high German. – «Journal of English and Germanic Philology», v. 73, 1974, p. 60 – 72.
405
Ср.: H. Winkler. Der Wortbestand von Flugschriften aus den Jahren der Reformation und des Bauernkrieges in seiner Einheitlichkeit und landschaftlichen Differenziertheit. Diss. Leipzig (Masch.), 1970, S. 326.
406
См.: G. Schieb. ʽbisʼ. Ein kühner Versuch. – «Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur», 81. Halle, 1959, S. 1 – 77.
407
Ср.: G. Ising. Zur Wortgeographie spätmittelalterlicher deutscher Schriftdialekte I. Untersuchungen (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur bei der Dt. Akademie d. Wiss. zu Berlin, 38/1). Berlin, 1968, S. 76 ff.
408
Ср.: Erben. Frühneuhochdeutsch… (см. сноску 21), c. 437.
409
По общему комплексу вопросов см. также:
· K. von Bahder. Zur Wortwahl in der frühneuhochdeutschen Schriftsprache. Heidelberg, 1925.
410
Ср.: Blaschke. Sachsen… (см. сноску 3), S. 29.
411
Там же, с. 30.
412
Ср.: Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 377.
413
Ср.: Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 415;
· DWB, 10, 2, 1, 709.
414
Ср.: H. Geist. Arbeit, die Entscheidung eines Wortwertes durch Luther. – «Lutherjahrbuch», 1931, S. 110 ff.
415
Ср.: K. Holl. Geschichte des Wortes Beruf. – «Sitz.-Berichte der Preuß. Akademie d. Wiss.», Jg. 1924 (= Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. 3). Berlin, 1925, S. XXIX ff.
416
Ср.: Grundpositionen… (см. сноску 12), S. 70 ff.
417
По этому вопросу см.:
· J. Erben. Synchronische und diachronische Betrachtungen im Bereiche des Frühneuhochdeutschen. – «Spache – Gegenwart und Geschichte» (= Sprache der Gegenwart. Bd. 5). Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache. Mannheim, Düsseldorf, 1968, S. 220 – 237;
· J. Erben. Zu den Verwandschaftsbezeichnungen der Luthersprache. Die sprachliche Erfassung der ʽVorfahrenʼ. – «Zeiten und Formen in Sprache und Dichtung». Festschrift für F. Tschrich zum 70. Geburtstag. Köln und Wien, 1972, S. 376 – 383.
418
Ср.: Erben. Luther… (см. сноску 11), S. 528 ff.
419
Ср.: K.-H. Weimann. Paracelsus und der deutsche Wortschatz. – «Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen». Hrsg. von L.E. Schmitt. Bd. 2, 1963, S. 359 – 408.
420
J. Agricola. Ein nützlicher Dialog zwischen einem Müntzerischen Schwärmer und einem evangelischen frommen Bauern, 1525. – «Flugschriften des Bauernkrieges» (см. сноску 29), S. 213.
421
Ср.: Borst. Turmbau… (см. сноску 59), S. 1060.
422
W. Fleischer. Grundfragen der Stilklassifikation unter funktionalem Aspekt. – «Wissenschaftliche Zeitschrift Pädagogische Hochschule. Dr. Th. Neubauer». Erfurt / Mühlhausen, Ges.- und Sprachwiss. Reihe 7, 1970, H. 2, S. 25.
423
Lepp. Schlagwörter… (см. сноску 96).
424
«Salomon und Markolf. Das Spruchgedicht». Hrsg. von W. Hartmann. «Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf». 11. Bd. Halle, 1934, S. 22, стих 487 и сл.
425
Ср.: Grundpositionen… (см. сноску 12), S. 64.
426
DWB 4, 1, 2, 3203.
427
Ср.: Blaschke. Sachsen… (см. сноску 3), S. 35.
428
Ср.: E. Arndt. Luthers deutsche Sprachschaffen (= Wissenschaftliche Taschenbücher. Bd. 3). Berlin, 1962, S. 63 ff.;
также: Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 377.
429
Rosenfeld. Strömungen… (см. сноску 57), S. 377.
430
Ср.: Grundpositionen… (см. сноску 12), S. 71.
431
«Arnauer Wegsprech…» (см. сноску 90), S. 6.14, 15.
432
«Luther und Emster. Ihre Streitschriften aus dem Jahre 1521». Hrsg. von L. Enders. Bd. I, Halle, 1889, S. 132.
433
J. Schildt. Probleme der Herausbildung der Norm der deutschen Literatursprache (1470 – 1730).
434
«Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache auf der syntaktischen Ebene. Der Einfachsatz», unter Leitung von G. Kettmann u. J. Schildt, Berlin, 1976.
435
«Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache auf der lexikalischen Ebene, untersucht an ausgewählten Konkurrentengruppen», unter Leitung von J. Dückert, Berlin, 1976.
436
«Zur